Bei den Verstärkern ist es genauso wie mit dem Lautsprechern selber; nachdem ich das WEICO Hifistudio in Lingen (gibt es nicht mehr) kenngelernt habe, habe ich beschlossen, eine vollaktive Anlage zu installieren -siehe Lautsprecher– und dazu gehören ja auch entsprechende Verstärker. Genau wie der Projektor in Kombination mit der Linse sind die Endstufen ein echtes Preis-/Leistungs-Wunder. Denn diese sind nicht gerade alltäglich. Es sind nämlich Endstufen aus dem Car-Hifi-Bereich. Wir haben sie uns aus einem einzigem Grund ausgesucht: sie bringen Leistung SATT für wenig Geld bei bester Qualität. Diese Tatsache glauben einem die meisten Leute nur nicht, denen man das erzählt. Also habe ich es aufgegeben, andere „bekehren“ zu wollen – ich lasse sie einfach glauben was sie wollen und fange gar nicht erst an zu diskutieren.

Für alle, die es dennoch interessiert:

Meine Endstufen (7 Stück mit insgesamt 24 Kanälen) kommen allesamt von dem amerikanischen Hersteller „AUDIO ART“. Sie sind nur vereinzelt in Deutschland verfügbar; man muss also schon etwas suchen.

Warum Car-Hifi – Endstufen?

  • sie sind im Vergleich zu Heimverstärkern wesentlich günstiger trotz erheblich mehr Leistung
  • sie können an Lautsprechern mit bis zu 1/2 Ohm Widerstand problemlos betrieben werden, während Heimverstärker schon längst „in die Knie“ gehen würden! (es sei denn man gibt ein paar Tausender mehr aus)
  • sie haben bereits eine flexible 2/3-Wege – AKTIV-Weiche mit integrierter flexibler Bassanhebung eingebaut
  • mit car-hifi-Endstufen ist man gezwungen, externe Netzteile anzuschließen, da car-hifi-Endstufen sinnvollerweise alle auf 12 Volt laufen. Genauer betrachtet schlägt man gleich drei Fliegen mit einer Klappe, denn man bekommt nicht nur eine Anlage, die mit weniger Spannung (12V -und dadurch weniger Störeinflüsse) die gleiche Leistung erzeugt, sondern auch noch ein leistungsstarkes externes Netzteil, das von 230V auf konstante 13.8 V wandelt – der Wunsch so mancher High-End-Fans, die teilweise sehr viel Geld für riesige Netzfilter ausgeben, um deren Probleme mit Störeinstreuungen in den Griff zu bekommen. In den hier verwendeten Netzteilen sind Filter ebenfalls schon eingebaut.

Warum gerade AUDIO ART – Endstufen?

Generell kann man in der gesamten Hifi-Szene schon fast behaupten, dass Produkte, die jenseits des großen Teiches produziert werden, einen kleinen Vorsprung gegenüber unseren hierzulande konstruierten Produkten haben. AUDIO ART ist einer der Hersteller aus den U.S.A., der hier in Deutschland leider noch weitgehend unbekannt ist (Jahr 2000), dessen Produkte in Insider-Kreisen jedoch stets ganz vorne mitmischen. AUDIO ART hat sich speziell mit dem Thema Car-Hifi auseinandergesetzt und die Resultate sprechen für sich:

  • problemloser niederohmiger Betrieb (bis zu 1/2 OHM)
  • integrierte flexible 18db Bassanhebung
  • integrierte flexible 2/3-Wege AKTIVWEICHE
  • sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • diskrete Schaltkreise

   

Auf den Bildern schön zu sehen: fünf „kleine“ 4-Kanal Amps mit jeweils 140 Watt Nennleistung (Es kommt nicht auf Watt an – sondern auf Klang!) und zwei große 2-Kanal Amps mit jeweils 400 Watt Nennleistung. Die fünf „140.4XE“ habe ich logischerweise für die fünf Hauptlautsprecher – jeweils auf 2 Kanäle gebrückt (Hoch-/Tiefton)- konfiguriert. Die beiden „400.2XE“ – sind für den großen Subwoofer (LFE-Kanal).

Die Netzteile sind das Fundament der ganzen Anlage. Sie wandeln wie bereits beschrieben nicht nur die 220V in konstante 13.8V um, sondern filtern ihn auch noch gleichzeitig gegen Störgeräusche. Diese Netzteile liefern 70 Ampere Dauerstrom!

Auf der nächsten Seite geht es um den Receiver.