Meinen QNAP TVS-871-i5 mit 8GB RAM, 4 Gigabit LAN-Anschlüsse, 8 x 6TB (=48TB) NAS habe ich zum Nachbarn (ja, es besteht eine CAT7 Verbindung zwischen den beiden Häusern) tief runter in den auch im heißesten Sommer kühlen Keller transportiert, denn wenn acht Festplatten plus zwei große CPU-Lüfter sich drehen, kommt ganz schön was an Geräusch zusammen. Sowas möchte man natürlich nicht während eines Filmes irgendwo in der Nähe haben. Und SSDs in dieser Größenordnung hätten das Budget gesprengt. Ein weiterer Vorteil: Den Strom für das NAS zahlt dann ebenfalls der Nachbar 😉

Ich verwende Das Gerät ausschließlich als Fileserver innerhalb (ausschließlich innerhalb!) des Heimnetzwerkes. Perlen vor die Säue, ich weiß. Aber für die Überwachungskameras habe ich bereits andere Lösungen, Bittorrent brauche ich nicht, für die Foto-Library habe ich bereits die iCloud, und auch die vielen anderen Apps, die es für den QNAP gibt, kann ich irgendwie nicht gebrauchen.

Und bevor jemand über den Stromverbrauch meckert: Wir produzieren den Strom über zwei 10kWp Photovoltaik Anlagen und drei Tesla Powerwall Stromspeicher überwiegend selbst.

Solar panels on a roof
Pujanak, Public domain, via Wikimedia Commons

Auf der nächsten Seite geht es um die Lautsprecher